Tragen Sie mit dazu bei, dass Ihre Hunderasse etwas bekannter wird. Wir spendieren Ihnen gratis eine Photo-Album-Seite. Eine wirklich tolle Gelegenheit, wie Sie kostenfrei auch Ihrem Rassehund eine Homepage schenken und neue Hundefreunde für die Rasse rund um die Welt gewinnen können. Helfen Sie mit, uploaden Sie problemlos ein gutes Photo des Hundes mit einem kurzen Text über Ihren Liebling! Auch andere Besucher werden sich sicher darüber freuen. Für Ihren Beitrag zu dieser Rasse danken wir Ihnen herzlich zum voraus. Die Redaktion
Hallo liebe/r Azawakhfreund/in! Ich habe 2 von diesen Lausebengels. Ahzar ( aulad al Sahra`s ) ist 8jahre und Bergil ( Amenokal ) gerade mal 9 mon. Ich bin froh das es diese Hunderasse gibt und würde mir keinen anderen Hund mehr holen. Sie sind zwar etwas eigen und man bekommt mit anderen auch mal ärger ( wenn sie leuten hinterher rennen und bellen ) aber ihre Art denen gegenüber, die sie lieben, ist einfach einzigartig. Aber man muß wohl 100% hinter ihnen stehen, um mit Azawakhs wirklich zurecht zukommen. Es sind eben sehr stolze Hunde und das zeigen sie einen auch. Und das ist gut so. Weil, nicht wir, sondern Sie stehen über uns. Noch viel Spaß mit diesen wundervollen Hunden. Annette & Wolfgang
Hier der ander Racker von uns. Sie sehen zwar unterschiedlich aus, sind aber in vielen einer Meinung. Vorallem, wenns um blödsinn machen geht und ums betteln.
Jegalah de Gardé-Epée (Ch. Gefell de Gardé-Epée x E’Chipie Menaka) LS Baden-Württemberg 1998, dev. CACs/CACIBs in Frankreich, mehrmals Meilleur de Race/Group in Frankreich. Die vier Jahre alte rote Hündin mit einem liebevollen Wesen hat eine ausgezeichnete Gesamterscheinung: hochtypisches Köpfchen, mittelbraune Augen, vollzahniges Scherengebiss, gut angesetzte und getragene Behänge, sehr schöne obere Linie, weisse Abzeichen, einwandfreie Front, gut gewinkelte Gliedmassen, sehr tiefe Brust, ausgezeichnete freie Bewegungen (Hr. Wisniewski, Mammendorf, 17.10.1998 / V1, CAC)
Taikoussou’s Ashak (Al Hara’s Zeroumi x Tainoss), VDH-Europajugendsieger 1997, LJS Baden-Kurpfalz 1997, LS Bayern Nord 1998, LS Baden-Württemberg 1998, Alpencupjugendsieger 1997, Alpencupsieger. Der zweijährige substanzvolle Rüde mit freundlichem Wesen ist gestromt mit weissen Pfoten, weisser Schwanzspitze und weisser Brust und hat einen sehr guten Kopf, mittelbraune Augen, ein vollzahniges Scherengebiss, korrekt getragenes Ohr, korrekte Ober- und Unterlinien, sehr gute Winkelungen und ein schönes raumgreifendes, stolzes Gangwerk. (Frau Frankenberger, Bermatingen 13.06.1998 / V1, CAC LS, VDH. Ch-A)
Tombouktou’s Ndaki (* 20.07.97, Amanar x MCh Al Hara’s Zaket) kam erst
vor wenigen Monaten als erwachsenes Tier zu uns. Es ist höchst erstaun- lich, wie schnell er sich an seine neue Umgebung, sein neues Rudel und an die veränderten Lebensumstände angepasst hat. Er ist hervorragend erzogen, läuft fast permanent frei und ist im Umgang mit anderen Hunden – auch Rüden – völlig problemlos. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass mit der Sozialisierung beim Azawakh noch viel gerettet und verändert werden kann und bin jederzeit gern zur Diskussion bereit. Doch er ist nicht nur nett, er ist auch schön. So jedenfalls urteilte Frau Hintzenberg-Freisleben anlässlich der Zuchtschau in Bad Homburg am
28.08.99: «2 Jahre, gestromt mit korrekten weißen Abzeichen, sehr edle hochtypische Gesamterscheinung von vorzüglichem Format, vorzüglicher
Kopf und Ausdruck, vorzüglicher Verlauf der Ober- und Unterlinie, sehr
leichtfüßiges, schwebendes Gangwerk bei stolzer Haltung, etwas zurück-
haltendes Wesen, etwas unharmonischer Verlauf der Unterlinie – V 1 CAC
VDH-A.» Jedenfalls bin ich froh, dass dieses Traumtier doch noch zu mir gefun-
den hat und danke seiner Züchterin, Dr. Gabriele Meißen/Frankfurt, von
Herzen, dass sie mir unendliche schlaflose Nächte bereitet hat, in
denen ich mich dazu durchgerungen habe, mir endlich einen eigenen Hund
anzuschaffen!
Dieses Photo zeigt Taytok, eine Importhündin aus dem Azawakhtal in Mali, im Alter von etwa 6 Wochen.Diese vielversprechende Kleine wird in den nächsten Jahren sicherlich durch ihren züchterischen Einsatz dazu beitragen, den recht eingeschränkten Genpool dieser Rasse zu bereichern und zu erweitern.Taytok hat ein instinktsicheres, selbstbewußtes Verhalten und geht neugierig und kontaktbereit auf neue Menschen, Hunde und fremde Situationen zu.
Hallo das ist Dschagir, ein Import, den ich mit ABIS aus Mali mitgebracht habe.
Hallo, das ist Rashak im Alter von 10 Monaten (März ’01). Neben ihm die kleine Susi (ca. 14 Jahre). Er ist der Sohn von Taikoussou’s Ashak (in den ich mich auf den ersten Blick verliebt hatte) und Jegalah de Gardé-Epée. Rashak ist ein total verschmuster und liebevoller Schatz, der nicht nur gerne mit seiner Familie und seinen Freunden (z.B. der Importhündin Sikara, die im Februar aus Mali kam) herumtobt, sondern auch mit «seinen» drei Katzen (mit denen er sich mein Bett teilt – wobei er gnädig dem ältesten Kater das Kopfkissen überlässt). Viel Freude hatte er schon an den Welpen-Prägungsspieltagen, die bestimmt viel zu seiner Sozialisierung beigetragen haben; auch jetzt noch macht er sich ganz gut in der Hundeschule. Wenn ihr mehr Bilder von Rashak oder seinen Eltern & Geschwistern sehen möchtet oder etwas über seine Erfolge auf verschiedenen Ausstellungen erfahren möchtet, besucht doch einfach die unten angegebene Homepage. Rashak ist für mich wirklich ein faszinierendes Wesen und um nichts auf der Welt würde ich mich jemals von ihm trennen. Danke nochmal an den Züchter Michael Rackl!
… und ihre erste Ausstellung in Mammendorf am 04.05.2001: «17 Monate, sandfarben mit Abzeichen, volle Schere, eine sehr harmonische, junge Hündin an der unteren Größengrenze, vorz. Format, sehr gut entwickelt, noch ein klein wenig Babyspeck, sehr attr. Köpfchen, viel Ausdruck, sehr dunkles Auge, korr. Ohr, langer, schön schlanker Hals, vorz. Linien, sehr korr. Brust, tiefe Länge und Rippenwölbung, herv. Winkelungen der Vor- und Hinterhand, ganz gerade und parallel gestellt, vorz. feste Pfoten, lange gut getragene Rute, schon sehr stabile Gänge, noch jugendlich verspielt, aber mit sehr schön federnden Ansätzen im Seitengangwerk, temperamentvolles freundliches Verhalten, eine wirklich hoffnungsvolle Rassevertreterin» (Fr. Quaritsch_Fricke, Vorzüglich1, Jugend-BOB). Privat, gerne liebevoll «Kamikaze» genannt, eine temperamentvolle, aufgeschlossene Hündin die Fremden freundlich gegenüber tritt und in neuen Situationen ein selbstsicheres Verhalten zeigt. Von ihrem geplanten Nachwuchs verspreche ich mir authentische Rassevertreter die zur Erweiterung des engen Genpools dieser Rasse beitragen, was für den gesunden Fortbestand des AZAWAKHS sicherlich von Vorteil ist.
Das ist Azabor,Import Burkhina Faso,95, mit seinem wilden Freund.
«Shiggu» die Jüngste im Rudel «Azawakh ak Ilaman». Eine typische Französin, vornehme Zurückhaltung, Feinschmeckerin, elegant und einfach liebenswert.