Russische Hunderassen
- Barsoi
- Bolonka Zwetna
- Karelischer Bärenhund
- Kaukasischer Schäferhund
- Mittelasiatischer Schäferhund
- Mittelasiatischer Schäferhund Kurzhaariger Schlag
- Ostsibirischer Laika
- Russisch-Europäischer Laika
- Russischer Schwarzer Terrier
- Samojede
- Südrussischer Owtscharka
- Westsibirischer Laika
Russische Hunderassen
Die in Russland gezüchteten Hunderassen unterscheiden sich auf Grund ihrer verschiedenen Zuchtziele sehr stark von einander. Ob Schlittenhund, Molosser, Pinscher oder Windhund: Hier treffen große Hundearten auf kleine, schnelle auf wachsame, langhaarige auf kurzhaarige und viele mehr. Wir haben daher auf unserer Webseite alle russischen Hunderassen sowie weitere Arten von A bis Z sortiert. Bei uns finden Sie auch Rassehunde mit Bildern, wie sie als Welpe aussehen und wie sich später zum ausgewachsenen Hund entwickeln.
Eine typisch russische Zuchtlinie ist nicht definiert, so verschieden sind die Arten, die aus Russland stammen. Da wäre zum Beispiel der Bolonka Franzuska, ein reiner Gesellschafts- und Begleithund, der zu den kleinen Hunderassen zählt. Ebenso stammt der Barsoi aus Russland – die wohl bekannteste Hunderasse Russland. Es handelt sich dabei um einen langhaarigen, großen Windhund. Eine noch relativ „junge“ Rasse, aber sehr beliebt wegen ihres stolzen und doch anhänglichen Wesens. Der Moskauer Wachhund dagegen ist durch und durch ein echter Molosser, während der Russische Schwarze Terrier dem Riesenschnauzer ähnelt. Weitere russische Hunderassen sind unter anderem der Jakutische Laika, ein nordischer Schlittenhund, der Russkiy Toy, eine fast schon winzige Hunderasse und der Samojede, der auf Grund seiner eigenartig hochgezogenen Mundwinkel auch als „Hund mit dem lächelnden Gesicht“ bezeichnet wird. Er wurde ursprünglich als Schlittenhund gezüchtet, bewährt sich mittlerweile aber auch als sehr guter Familienhund.