Schweizer Hunderassen
- Appenzeller Sennenhund
- Berner Laufhund
- Berner Niederlaufhund
- Berner Sennenhund
- Bernhardiner
- Entlebucher Sennenhund
- Grosser Schweizer Sennenhund
- Jura-Laufhund (Bruno)
- Jura-Laufhund (Saint-Hubert)
- Luzerner Laufhund
- Rauhhaariger Berner Niederlaufhund
- Schweizer Laufhund
- Schweizerischer Niederlaufhund
- Weißer Schweizer Schäferhund
Schweizer Hunderassen
Die widrigen Wetterverhältnisse in der Schweiz mit Schnee und Lawinen, sowie die Berge mit ihren steilen, felsigen Landschaften habe zahlreiche Hunderassen hervorgebracht, die sehr widerstandsfähig sind und eine Menge Ausdauer besitzen. Der Appenzeller Sennenhund beispielsweise entstammt der Zucht für Treib- und Bauernhunde. Sein kompakter Körperbau ist schnell, wendig und ausdauernd – perfekt für den Herdentrieb auf die Alm. Seine größeren Verwandten, der Berner Sennenhund und der Große Schweizer Sennenhund, stehen dem kaum nach.
Daneben gibt es weitere Sennenhunde aus der Schweiz, sowie als Laufhunde spezialisierte Rassen. Der Jura Laufhund beispielsweise hat seinen Ursprung ebenfalls in der Schweiz und gilt als sehr gesellig. Leider ist er kaum noch gefragt, ähnlich wie sein Verwandter, der Luzerner Laufhund. Anhand seiner Laute soll der erfahrene Jäger sogar erkennen können, hinter welchem Wild der Hund gerade herjagt. Beliebter sind dagegen der Berger Blanc Suisse, ein Schäferhund, und natürlich der Bernhardiner als sehr große Hunderasse. Zur Kategorie der Molosser gehört der muskulöse Continental Bulldog, der jedoch noch nicht endgültig als Rasse bei der FCI anerkannt ist. Der Antrag wurde allerdings bereits eingereicht. Alle weiteren Schweizer Hunderassen finden Sie mit Bild und alphabetisch sortiert auf unseren Seiten. Hier bekommen Sie einen guten Eindruck, wie die Tiere im Einzelnen aussehen und welche Besonderheiten sie kennzeichnen.